1zu12 - Messerückblick 2025
Mit der 1zu12-Messe ist es wie mit Weihnachten:
Das ganze Jahr über fiebern sowohl Aussteller als auch Puppenhaus-Hobbyisten ihren liebsten Festtagen entgegen, und wenn es dann endlich wieder soweit ist, vergeht diese Miniaturen- Show leider wieder viel zu schnell.
Auch diesmal war die Vorfreude riesig und die Warteschlange vor dem Messe-Zentrum A2 Forum in Rheda-Wiedenbrück wieder beeindruckend lang.
Einige der Messe-Highlights 2025 können Sie hier noch einmal in aller Ruhe bewundern.
Mit 170 Ausstellerinnen und Ausstellern aus diesmal 19 Nationen geriet auch die 1zu12-Messe Nr. 23 zu einer imposanten internationalen Werkschau all dessen, was Künstler und Kunsthandwerker aus aller Herren Länder im Maßstab 1:12 und manchmal noch kleiner herzustellen in der Lage sind.
Wie immer ließen technische Perfektion als auch grenzenloser Ideen-Reichtum das Publikum staunen, und so reichte das Wochenende den meisten kaum aus, um all diese Herrlichkeiten in Ruhe zu sichten und sich dann möglichst viele Wünsche zu erfüllen.
Wunschlos glücklich traten wohl nur wenige die Heimreise an. Und deshalb fiebern die Miniaturen-Sammler schon jetzt wieder der 1zu12-Messe 2026 entgegen.
Wichtig für Ihre Reiseplanung:
Der auf der Katalog-Rückseite angekündigte Messe-Termin 30. und 31. Mai '26 kann leider nicht eingehalten werden.
Zum gleichen Datum hat nämlich ein anderer Groß-veranstalter alle Hotels in Rheda und Wiedenbrück für seine Gäste blockiert.
1zu12 - Die Messe 2026 wird deshalb auf das Pfingstwochenende vorverlegt und findet also nun
am 23. und 24. Mai statt.
Nicht nur in Peking gibt es neun Millionen Fahrräder. Daran, daß Drahtesel auch in Japan beliebte Fortbewegungsmittel sind, erinnert diese milliplanets-Szene.
Japan war in diesem Jahr durch gleich vier Künstler vertreten. Die Tier-Modelleurin Takumi Takanashi war schon öfter dabei.
Yuriko Kitano gab ihr 1zu12-Debut mit Miniature POP-UP books.
Im realen Leben findet die Spanierin M. Nieves Vorbilder für ihre Charakterköpfe.
Mutter Natur steht auch Modell für die Pflanzen von Floraldecor Mini (Ukraine).
Diese romantisch aufgemachte Recamière ist eine Arbeit von
ARA Miniatures aus Spanien.
Rechts zwei "hexige" Beispiele für Les Petits Chapeaux de Coralie aus Frankreich.
...dafür, wie sich die reale Welt auf das Maß 1:12 reduzieren läßt, ist die Tischlerwerkstatt von Miniaturendrechsler Hermann Josef Straeten.
Natürlich gibt es dort auch eine funktionierende Drechselbank. Für deren Antrieb sorgt ein Wasserrad.
... sind die modernen Haushalts-Utensilien von MiniFanabaria. Beeindruckt von den in ihrem Heimatland Polen unüblichen Transportkästen für Getränke brachte Dorota Mateusiak diese 1:12-Version neu heraus. Auch auf einen Staubsauger muß die Puppenhausfrau nicht länger verzichten.
..., also Einzelminiaturen oder fertig dekorierte Szenarien, die noch nirgendwo sonst zu sehen waren, haben auf der 1zu12-Messe Tradition.
Den blumig umrankten Gartenssessel, ließ sich Cristina Lissiotto für Cri's Mini einfallen.
Die Camelien-Dame modellierte Nathalie Mori.
Precious Art stand bisher "nur" für Silber-Miniaturen, jetzt zelebriert Anita Heijemnberg auch Halloween.
Nicht nur auf's Kaufen und Verkaufen freuen sich die Gäste der 1zu12-Messe. Genau so wichtig ist Ihnen der persönliche Kontakt und der Meinungsaustausch mit Gleichgesinnten. Dabei haben sich nicht selten auch enge Freundschaften entwickelt, die über das gemeinsame Interesse am Miniaturenhobby hinausgehen.
Um so wehmütiger stimmt es, miterleben zu müssen, daß immer mehr Ältere aus gesundheitlichen Gründen das Reisen aufgeben müssen oder sogar inzwischen gestorben sind. In diesem Punkt macht das reale Leben leider auch vor Miniaturisten nicht halt.
Glücklicherweise gibt es aber auch vielversprechend talentierten Nachwuchs - und sicher läßt sich zu den Vertretern der jüngeren Generation mit der Zeit ein ähnlich enger Kontakt aufbauen wie zu den alten Freunden.
Leider zum letzten Mal verwöhnte Annemieke Vet die Messe-Besucher mit solchen Omgardens-Szenarien. Die Niederländerin gibt die Miniaturenproduktion auf.
Ihr Comeback feierte Puppenmacherin Silke Janas-Schlösser.
Ihr jüngstes Fabergé-Ei füllte Sun Lemmens mit Kirschen.
Zur kurzweilig-amüsanten Kindergeburtstags-Party lud Angelika Mannersdorfer mit diesem farbenfroh gestalteten Messe-Special.
Uschi Schiffner gestaltete ihr Messe-Special mit Möbeln ihres, im vergangenen Jahr leider verstorbenen, Freundes Rainer Konopka.
Fimo-Bäckerin Katia Corsaro war als Newcomerin aus der
jüngeren Generation dabei.
Und auch Filztier-Fachfrau Saskia Sandrock gab ihr erfolgreiches 1zu12-Messe-Debut.
1zu12
Barbara Lüffe-Leuchtenberger
Marblicksweg 67
D-59555 Lippstadt
+49 (0) 2941 810980
info@1zu12.com
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.